Tipps & Tricks zur Nutzung von Hashtags auf Instagram

Suche

Instagram-Hashtags

Tipps & Tricks zur Nutzung von Hashtags

Der richtige Umgang mit Hashtags auf Instagram ist oft gar nicht so leicht.
Was sind Hashtags? Welchen Nutzen hat ein Hashtag? Genügen fünf Hashtags pro Beitrag oder benötige ich doch mehr?
Kann ich auf Facebook auch Hashtags verwenden?

Genau auf diese Fragen geben wir dir heute eine Antwort!

Was sind Hashtags?

Die Bezeichnung HASHTAG setzt sich aus dem Wort Doppelkreuz # – auf Englisch „hash“ und „tag“ für Kennzeichen/Markierung zusammen. Damit kannst du Wörter oder Wortketten kennzeichnen, indem du einfach ein Rautezeichen # davor gibst. Diese kannst du in einen Fließtext oder am Ende eines Textes einfügen.

Auf Instagram schaffen diese Hashtags eine Art Ordnersystem. Dieses System hilft Nutzern bei der Suche nach relevanten Themen. User können Hashtags suchen und folgen. Du kannst es selbst ausprobieren: Gib im Suchfeld auf Instagram einen Hashtag ein,  z.B. #socialmediamarketing.
Schon siehst du alle Beiträge, die ihren Post damit markiert haben.

Welchen Nutzen haben Hashtags?

Der Nutzen dürfte nun also klar sein: Mit der Verwendung von Hashtags verbesserst du deine Sichtbarkeit. Du platzierst dadurch deinen Account in einem Themenbereich und erreichst durch die Verlinkungen mehr Menschen, als nur deine Follower.

User suchen z.B. nach dem Thema „#urlaubinösterreich“. Hast du den Hashtag in deinem Post benutzt, erscheint der Beitrag in der Suche.  

Wie viele Hashtags darf ich benutzen?

Auf Instagram hast du die Möglichkeit bis zu 30 Hashtags in deinem Beitrag zu verwenden. In Storys sind es zehn. Wir raten dir: Nutze diese Anzahl auch aus! Deine Reichweite steigt, je mehr Hashtags du verwendest. Wichtig dabei ist, dass es nicht irgendwelche irrelevanten Hashtags sind, sondern sie sollen etwas mit deinem Betrieb zu tun haben.

Welche Hashtags soll ich verwenden?

Die Hashtags sollen zu deinem Unternehmen und deinem Angebot passen. Nimm dir Zeit und recherchiere, welche Hashtags es für deine Zielgruppe bereits gibt und ob sie zu deinen Beiträgen passen. Benutze auch Hashtags unterschiedlicher Größe.
Achtung: Bei populären Tags zu allgemeinen Themen wie z.B. #throwbackthursday findest du sehr viele Beiträge. Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Post dabei dann untergeht, ist groß.

Überlege dir verschiedene Hashtag-Sets zu unterschiedlichen Themen. Diese können sein z.B. Sommer, Winter, Wellness und Urlaub allgemein. Die Sets kannst du dann bei passenden Posts verwenden und musst dir somit nicht jedes Mal neue Hashtags einfallen lassen. Passe die Sets aber regelmäßig an und recherchiere trotzdem immer wieder neue Hashtags.

Soll ich auf Facebook Hashtags verwenden?

Dazu haben wir eine klare Antwort: Nein.
Die Hashtag Suche wird auf Facebook nicht verwendet und bringt dir und deinem Unternehmen keinen Mehrwert. Du kannst jedoch gerne vereinzelte Hashtags in deine Facebook-Posts einbauen, aber deine Reichweite wird dadurch nicht verbessert. Auf Instagram nutzen sie definitiv mehr. 😊

Agentur Cookiebox

Agentur Cookiebox

Wir sind spezialisiert auf Social Media Marketing für Tourismusbetriebe, Hotellerie und Restaurants.

Neueste Artikel

Schau dich in unseren Kategorien um

Sharing is caring

Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email
Print

Ähnliche Beiträge

Du benötigst Hilfe?

Du möchtest gerne Werbeanzeigen schalten, deine Facebook- oder Instagram Seite professionell aufbauen oder deine Mitarbeiter schulen lassen? Da bist du bei uns genau richtig! Wir erstellen mit dir gemeinsam eine passende Strategie und helfen dir dabei, deine Zielgruppe auf den richtigen Kanälen zu erreichen.

Melde dich bei uns.

Wir freuen uns auf dich!
Hier klicken