Die klassischen Fehler im Social Media Marketing
Viele Unternehmer wissen mittlerweile, dass sie an sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und co., nicht mehr vorbeikommen. Social Media hat die letzten Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen und für Unternehmen wird die Online-Präsenz immer wichtiger. Der Umgang damit wirkt ja anfangs auch sehr einfach, spontan und unkompliziert. Aber der Schein trügt. Die Social-Media Präsenz von Unternehmen ist sehr zeitaufwendig und es passieren dort immer wieder Fehler.
Im Folgenden erklären wir dir, welche Fehler du beim Aufbau und besonders bei der Pflege deiner Social-Media Accounts vermeiden solltest.
Keine Social-Media Strategie haben
Ein Facebook oder Instagram Profil ist schnell erstellt. Viele Betriebe starten gleich durch und beginnen zu posten. Leider wird dabei vergessen, den Content zu planen und eine Strategie zu erstellen. Deinen Followern fällt das auf, dass kein Plan hinter deinen Postings steckt.
Bevor du beginnst, überlege dir ein paar grundlegende Dinge:
- Welche Zielgruppe will ich mit meinen Postings erreichen?
- Auf welchen Kanälen erreiche ich meine Zielgruppe?
- Welcher Content interessiert meine Zielgruppe?
Sobald du alle notwendigen Informationen hast, kannst du so richtig loslegen.
Social Media wird nebenbei und unwillkürlich gemacht
Wer kümmert sich in deinem Betrieb um die Social-Media Kanäle? Der Ferialpraktikant, weil er privat auch viel auf Facebook & co. unterwegs ist? Die Mitarbeiter an der Rezeption, die die Betreuung der Kanäle neben ihren Hauptaufgaben erledigen? Irgendjemand macht es halt.
Das ist aber leider der falsche Weg. Eine Corporate Identity im Social Web kann so nicht ausgeprägt werden.
Lege klar fest, wer sich in deinem Unternehmen um deine Kanäle kümmert und räume genug Zeit für diese Tätigkeit ein. Nur so hast du die Chance, auf Social Media erfolgreich zu werden.
Keine regelmäßigen Postings
Ein weiterer großer Fehler im Social Media Marketing ist das unregelmäßige Posten von Beiträgen. Einige Unternehmen erstellen nur dann Beiträge, wenn ihnen spontan etwas einfällt, andere widmen sich ihren Kanälen lediglich, wenn gerade Zeit dafür übrig bleibt. Beides ist der falsche Weg.
Wir empfehlen dir in etwa alle 2 bis 3 Tage zu posten. Deine Beiträge kannst du ganz einfach im Vorhinein planen.
Du fragst dich, wie? Mit einem Redaktionsplan. Hier erklären wir dir, wie du einen Redaktionsplan erstellst.
Damit behältst du den Überblick über deine Beiträge.
Unrelevante Themen
Es kommt nicht nur auf das regelmäßige Erstellen von Beiträgen an, sondern auch an die kommunizierten Themen. Dabei ist deine Zielgruppe wieder ein wichtiger Punkt:
- Welcher Content ist relevant?
- Welche Hobbys hat deine Zielgruppe?
- Wofür interessieren sie sich?
- Worüber machen sie sich Gedanken?
Wie du siehst, soll die Ausgangssituation für deine Postings immer eine Zielgruppenanalyse sein. Wenn du weißt, für wen du deine Beiträge schreibst, dann werden sie erfolgreich.
Fehlende Interaktion mit den Kunden
Die sozialen Medien schlafen nicht. Tag und Nacht werden Beiträge gelesen, kommentiert und geteilt. Kunden und Gäste kommentieren und erwarten sich so bald wie möglich eine Reaktion. Daher ist es sehr wichtig, dass du deine Postings täglich kontrollierst, ob du neue Kommentare oder Nachrichten erhalten hast. Gib deinen Kunden Antwort auf Fragen oder bedanke dich einfach für die netten Komplimente, die sie dir und deinem Betrieb geben.
Was leider manchmal passieren kann, ist das ein Nutzer plötzlich zu pöbeln beginnt und negative Kommentare unter deinen Beiträgen hinterlässt. Wir haben euch eine Anleitung erstellt, wie man am besten mit negativen Kommentaren umgeht. Hier klicken!
Falsche Erwartungen
„Wir sind jetzt schon zwei Wochen auf Facebook und haben noch keine neuen Kunden gewonnen.“ Solch überzogene Erwartungen führen schnell zum Aufgeben. Man muss sich ein realistisches Zeitfenster zur Beurteilung der Social Media Aktivitäten setzen. Das können ca. drei bis sechs Monate (!) sein. Social Media eignet sich hervorragend für die langfristige Imagepflege, Kundenbindung und Kundengewinnung.
FAZIT
Wir fassen dir nochmals die wichtigsten Punkte für dein Social Media Marketing zusammen.
- Erstelle eine eigene Strategie.
- Analysiere deine Zielgruppe.
- Setze dir realistische Ziele, die du erreichen willst.
- Lege fest, wer die Kanäle betreut.
- Erstelle einen Content-Plan mit interessanten und abwechslungsreichen Themen.