Leitfaden für die Nutzung des Creator Studio
Wir haben dir in einem Blogbeitrag bereits erklärt, wie wichtig es ist, eine Übersicht über deinen Content zu haben und wie du einen Redaktionsplan erstellst. Jetzt geht es darum, die Beiträge zu erstellen und zu posten. Nur du möchtest nicht jeden Tag daran denken, genau um 20:10 Uhr deinen Beitrag zu posten? Das Creator Studio ist die Antwort auf dein Problem! Wir geben dir eine Einführung in die Funktionen des Creator Studio.
Was ist das Creator Studio?
Mit dem Creator Studio kannst du die Erstellung, Verwaltung und Monetarisierung deines Contents vereinfachen und verwalten.
Die wichtigsten Funktionen sind:
- Facebook- & Instagram Beiträge planen und publizieren
- Insights zu Seiten und Seitengruppen einsehen
- Übergreifendes Postfach: Übersicht über Facebook und Instagram Kommentare sowie Direct-Messages
- Monetarisierung-Tool
- Creative Tools (Live Dashboard und Sound Collection)
- Seiten & Seitenberechtigungen verwalten
- Für Instagram: Kalenderübersicht
Wie du siehst, gibt es hier eine Menge Tools, die du kostenlos nutzen kannst.
Wo finde ich das Creator Studio?
Steige dazu unter business.facebook.com/creatorstudio ein. Wenn du im gleichen Browser nicht auf Facebook eingeloggt bist, musst du dich zu Beginn mit deinem Facebook Profil einloggen. Falls du das Creator Studio nur für Instagram nutzen möchtest, loggst du dich direkt mit deinem Instagram-Login ein. Wir empfehlen dir, dich gleich mit Facebook anzumelden, da dir dann auch dein Instagram Account angezeigt wird. Vorausgesetzt deine Seite ist mit Instagram verknüpft.
Startseite Creator Studio
Hast du die Seite geöffnet und dich angemeldet, sieht das so aus wie auf dem Bild unten. Oben in der Mitte kannst du zwischen Facebook & Instagram wechseln. Beim Öffnen landest du auf der „Facebook“ Seite. Auf der linken Seite siehst du die Menübersicht des Creator Studios. Klick dich mal durch, dann siehst du all deine Möglichkeiten.
Auf der Startseite selbst kannst du neue Beiträge erstellen wie z.B. eine neue Story, ein Video oder auch eine Live-Übertragung. Darunter findet man meist noch Hinweise und Updates des Creator Studios. Des weiteren siehst du deine neusten Beiträge, eine kurze Übersicht deiner Insights und eine Info zu deinen Beiträgen der letzten 28 Tage. Wenn du auf einen deiner letzten Posts klickst, öffnet sich ein neues Fenster. Dort erhältst du eine detailliertere Ansicht zur Performance des Beitrags. Du siehst, wie viele Personen mit dem Beitrag interagiert haben, wie viele Klicks der Beitrag hat oder auch wie viele Personen den Beitrag verborgen haben. Damit kannst du gut nachvollziehen, welcher Beitrag gut angekommen ist und welchen du noch verbessern kannst.

Wie erstelle ich einen Beitrag?
Auf der Startseite befindet sich links oben ein grüner Button mit „Beitrag erstellen“. Du kannst zwischen Beitrag erstellen, Beitragstest erstellen, Video hochladen, mehrere Videos hochladen, Story hinzufügen und Live-Übertragung starten, wählen.
Klicke auf Beitrag erstellen und es öffnet sich rechts ein Fenster, wo du deinen Post gestalten kannst. Gib deinen Text ein und lade ein oder mehrere Fotos oder Videos hoch. Fertig? Rechts unten neben dem blauen Button „Veröffentlichen“ findest du einen Pfeil. Dort kannst du deinen Beitrag planen, archivieren oder als Entwurf speichern. Wähle „Planen“ aus & du kannst den Tag sowie die Uhrzeit auswählen, an dem der Posts gepostet werden soll. Praktisch, oder?
Im Creator Studio hast du auch die Option, eine Story zu erstellen. Leider ist die Funktion dort noch sehr eingeschränkt. Du kannst lediglich Text-Stories oder Bild-Stories hochladen.

Was ist die Content-Sammlung?
In der Content-Sammlung sind alle deine Beiträge gespeichert. Du kannst einen Zeitraum auswählen, nach der Beitragsart filtern oder nur gewisse Beiträge, z.B. nur geplante Beiträge, anzeigen lassen. Wenn du auf einen Beitrag klickst, dann siehst du die Insights (wenn der Beitrag bereits veröffentlicht wurde). Bei Klick auf geplante Beiträge kannst du diese noch bearbeiten. Wenn du auf die drei Punkte neben einem Post klickst, kannst du dir eine Beitragsvorschau ansehen, den Beitrag umplanen (Uhrzeit und Datum ändern) oder löschen.😊
In der Menüleiste links öffnen sich noch mehr Optionen. Klick dich einfach mal in Ruhe durch & schau dir alles an.
Was sind Insights?
Die Insights geben dir einen Einblick in deine Seiten-Performance. Es gibt Insights über deine Seite allgemein, deine Zielgruppe und auch speziell für Videos, Stories und Instant Articles. Wähle einen gewünschten Zeitraum aus und du siehst nur diese Zeitspanne.
Was sehe ich im Postfach?
Das Postfach gibt dir die Möglichkeit deine Direct-Messages und Kommentare auf Facebook und Instagram im Blick zu behalten.
Das hilft dir dabei, die Kommunikation und Interaktion mit deinen Followern aufrechtzuerhalten.
So verpasst du garantiert kein Kommentar und keine Nachricht mehr. Hast du auf eine Nachricht geantwortet, kannst du sie mit „Erledigt“ markieren.

Was ist Monetarisierung?
Content-Creator und -Publisher können verschiedene Monetarisierungs-Tools verwenden, um auf Facebook Geld zu verdienen.
Je nach Zielgruppe und Art des Contents hast du verschiedene Möglichkeiten. Es sind aber nicht alle Seiten dazu berechtigt, dieses Tool zu verwenden.
Interessant sind die Tools vor allem, wenn man mit Creators zusammenarbeitet.
Hast du Fragen dazu, kannst du dich gerne bei uns melden und wir erklären dir alles ganz unverbindlich.
Was kann ich mit den Creative-Tools machen?
Die Creative Tools teilen sich in zwei Teile auf: Das Live-Dashboard und die Sound Collection.
Das Live-Dashboard richtet sich an Personen oder an Organisationen, die häufig Live gehen. In erster Linie ist das Tool aber für Gaming Streamer.
Die Sound Collection ist eine Bibliothek mit vielen Songs und Sounds, die du dir legal herunterladen kannst. Du kannst die Songs kostenfrei und ohne Gebühren benutzen und sie bei deinen Videos hinterlegen. Die Bibliothek wird laufend erweitert und bietet jede Menge Songs und Sounds. Wirklich ein tolles Tool! Bitte lies dir vorher aber unbedingt die Nutzungsbedingungen von Facebook durch, damit du genau weißt, was du damit machen darfst und was nicht.

Das war ein kurzer Überblick über die Funktionen im Creator Studio für Facebook.
Jetzt zu Instagram.
Wie erstelle ich einen Beitrag für Instagram?
Zuerst wechselst du oben in der Mitte zu Instagram und anschließend findest du wieder links oben einen grünen Button mit „Beitrag erstellen“. Auf Instagram kannst du zwischen Instagram-Feed und IGTV (ist eine eigene APP und ermöglicht dir, längere Videos zu posten – erklären wir in einem weiteren Blogbeitrag)
Klicke auf Instagram-Feed und rechts öffnet sich ein Fenster. Dort kannst du deinen Beitrag verfassen. Vergiss nicht auf die Hashtags! Unter deinem Beitrag (rechts, in grauer Schrift) wird mitgezählt, wie viele Hashtags du bereits verwendet hast. Es sind bis zu 30 Hashtags pro Beitrag möglich. Lade deinen Inhalt hoch (Foto oder Video). Hast du bereits ein Foto hochgeladen und möchtest noch mehr hinzufügen? Rechts oben gibt es einen Button mit +Inhalt hinzufügen.
Zusätzlich gibt es rechts noch die Auswahl „Erweiterte Einstellungen“. Da kannst du z.B. die Kommentarfunktion für den Beitrag ausschalten oder einen Alternativtext hinzufügen.
Hast du deinen Beitrag erstellt, kannst du ihn gleich veröffentlichen, mit Klick auf den blauen Pfeil einplanen oder ihn als Entwurf speichern.
Stories kann man leider (noch) nicht über das Creator-Studio planen und veröffentlichen. Wir hoffen aber, dass auch diese Funktion bald ausgerollt wird.

Wie funktioniert die Content-Sammlung für Instagram?
Wie auch bei Facebook erhältst du eine Übersicht über deine Beiträge für Instagram. Hier kannst du ebenso nach Zeitraum, der Beitragsart oder nach Beitragsstatus (geplant, veröffentlicht, archiviert oder Entwurf) filtern und suchen. Klickst du auf einen veröffentlichten Beitrag, erhältst du die Beitrags-Insights. Einen geplanten Beitrag kannst du überarbeiten oder umplanen.
Wozu dient der Kalender?
Der Kalender gibt dir eine Übersicht, an welchen Tagen und zu welcher Zeit du Beiträge geplant hast.
Es gibt eine Monats- oder Wochenansicht.

Was sehe ich in den Instagram-Insights?
Die Insights sind unterteilt in „Aktivität“ und „Zielgruppe“.
Im Menüpunkt Aktivität wird dir die Kontoaktivität der letzten 7 Tage angezeigt. Du siehst die Interaktionen, Handlungen (die über deine Seite gemacht wurden), wie viele Konten du erreicht hast und die Impressionen.
Unter Zielgruppe findest du eine Anzeige der Zielgruppenaktivität. Ersichtlich ist das Alter & Geschlecht deiner Abonnenten und wann deine Abonnenten online sind, also an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit. Nach diesen Informationen sollst du dich beim Einplanen deiner Beiträge richten. Poste deine Beiträge zu den Uhrzeiten, wo die meisten deiner Fans online sind.
Was ist die Monetarisierung?
Das Monetarisierung-Tool funktioniert gleich wie auf Facebook und ist nicht für alle Seiten zugänglich. Hast du nähere Fragen dazu, kannst du dich gerne melden.
Der letzte Menüpunkt ist die Übersicht über alle Instagram Accounts.
Hier können auch Instagram Accounts hinterlegt werden, die nicht mit einer Facebook-Seite verknüpft sind.
Unser Fazit
Das Creator Studio ist eine tolle Unterstützung bei der Planung und Verwaltung deiner Beiträge für Facebook und Instagram.
Wir empfehlen jedem, damit zu arbeiten. Es lohnt sich wirklich! 😊