Wir stellen euch 5 Bildbearbeitungs-Tools vor
Visuelle Inhalte sind essenziell für gutes Social-Media Marketing.
Postings sollen dem User, der sich täglich durch sein Newsfeed scrollt, direkt ins Auge fallen und ihn ansprechen.
Für Unternehmen ist es wichtig, sich einerseits von anderen zu unterscheiden und andererseits das Branding des Unternehmens zu pflegen.
Social Media Posts mit Bildern erhalten in etwa 2 bis 3 mal so viele Interaktionen wie Textbeiträge.
Wie du siehst, ist es fundamental, spannende Fotos zu verwenden und diese auch mit Farbe, Schrift und Layout zu positiven Repräsentanten deines Business und deines Brandings zu gestalten.
Dafür gibt es eine Menge Tools, die du nutzen kannst, um deine Fotos kreativ zu bearbeiten. Viele Programme und Apps kann man kostenlos nutzen und sie sind auch einfach zu bedienen. Oftmals gibt es neben der kostenlosen Version noch eine Pro- bzw. Premium-Version, die mehr Funktionen bietet.
Wir stellen euch 5 Tools vor, mit denen ihr euren Bildern das gewisse Etwas verleihen könnt.
Canva
Canva ist eines der beliebtesten Tools überhaupt. Das ist natürlich nicht ohne Grund so!
Es gibt eine kostenlose Version und eine Pro-Version. Die kostenlose Variante eröffnet dir jede Menge Möglichkeiten, abwechslungsreiche und kreative Bilder zu gestalten. Es gibt viele Grafik- & Designvorlagen für die unterschiedlichsten Bildformate.
Das Einfügen von Textelemente, Sticker, Rahmen sowie eine kostenlose Bilddatenbank sind nur ein Ausschnitt der Möglichkeiten, die dir Canva bietet.
Die Pro-Version hat eine noch breitere und vielfältigere Auswahl an Bearbeitungsoptionen. Zusätzlich kann man seine Vorlagen speichern, Markenunterlagen hinterlegen und diese auch mit seinem Team teilen. Das lohnt sich, wenn man schon ein Social-Media Profi ist und wenn mehrere Personen zusammenarbeiten. Verfügbar ist Canva online, als Desktop Programm und als APP.

PicMonkey
Picmonkey ist wohl eines der bekanntesten Tools, die du online kostenlos nutzen kannst. Mit Picmonkey kannst du besonders schnell und einfach Collagen erstellen und Fotos mit Filtern bearbeiten. Die Auswahl an Filtern gefällt uns ganz gut, da man die Intensität der Filter manuell einstellen kann. Sticker, Rahmen und das Einfügen von Texten ist auch kein Problem. Downloade dir einfach mal die APP oder probier es online aus.

Snapseed
Snapseed ist eine App, mit der du deine Bilder rasch am Smartphone bearbeiten kannst. Die App ist ideal für unterwegs. Du kannst diverse Filter über deine Bilder legen, Korrekturen vornehmen und Details anpassen. Dazu gehört z.B. die Hintergrundschärfe, die Belichtung oder auch die Glättung der Haut. Mit ein bisschen Hintergrundwissen, was Fotos gut wirken lässt, lassen sich tolle Ergebnisse mit Snapseed erzielen. Fast wie vom Profi! 😊
Adobe Lightroom
Wenn du deinem Social-Media Feed einen einheitlichen Look verpassen möchtest, kommst du an Adobe Lightroom fast nicht vorbei. Du kannst neben der Verwendung von leistungsstarken Bearbeitungswerkzeugen auch individuelle Presets verwenden. Diese verleihen deinen Fotos ein einheitliches Erscheinungsbild. Damit kannst du z.B. dein Instagram-Feed harmonisch und professionell gestalten.
Cool ist auch, dass Lightroom „Trainings“ zur Verfügung stellt, wie man Bilder richtig bearbeiten kann.
Verfügbar ist Lightroom in der Desktop Variante und als App. Es gibt eine kostenlose und eine „Premium“ Version.

Adobe Photoshop
Der König unter den Bildbearbeitungs-Software-Angeboten ist definitiv Photoshop. Dieses Programm vereint alle Möglichkeiten in eine starke Software. Dazu ist einiges an Übung gefragt, da es wirklich jede Menge Funktionen gibt. Photoshop gibt es nur im Abo und ist (leider) nicht kostenlos.
Wer seine Bildbearbeitung aber auf das nächste Level bringen möchte, ist bei Photoshop an der richtigen Adresse.

Fazit
Die oben genannten Tools sind nur ein Ausschnitt der vielen, die es gibt. Zum Einstieg eignen sich Canva, PicMonkey oder Snapseed wirklich gut. Für Fortgeschrittene empfehlen wir dann zu Software-Programmen wie Lightroom oder Photoshop zu greifen. Für diese Programme findet man auch auf Youtube viele Tutorials. Wenn du deine Bilder etwas Aufpeppen willst, dann probier dich einfach durch und finde das perfekte Programm für dich.