7 Tipps für bessere Facebook Beiträge

Facebook ist weltweit eines der beliebtesten sozialen Netzwerke. Aufgrund der großen Reichweite bietet Facebook Unternehmen die Möglichkeit, mit ihren Gästen, Kunden und Fans zu interagieren. Zusätzlich kann man mithilfe von Beiträgen auf die Unternehmenshomepage verweisen und den Traffic auf der Webseite erhöhen. Nur wie erstellt man relevante Facebook-Posts und worauf soll man achten? Wir geben euch 7 Tipps, wie ihr eure Beiträge verbessert.

Warum soll ich Zeit in Facebook-Beiträge investieren?

Unternehmen, die keine Zeit und Mühe in die Pflege ihrer sozialen Netzwerke investieren, verpassen die Chance, ihre Zielgruppe zu erreichen. Durch die enorme Reichweite, die Facebook als „Mutter“ der sozialen Netzwerke bietet, ist es essenziell für den Unternehmenserfolg dort präsent zu sein. Wie bereits öfters erwähnt, sind fast alle auf Facebook unterwegs. In unserem Blogbeitrag „Tipps für deine Unternehmensseite“ findest du Informationen, worauf du beim Aufbau deiner Seite achten sollst. Auf diesem Wege kann man sehr viele Menschen erreichen und aktiv mit seiner Zielgruppe kommunizieren. Daher nutze dieses Reichweitenpotenzial aus, indem du regelmäßig auf deiner Unternehmensseite postest. Das ist keine verschwendete Zeit, sondern wirklich jede Mühe wert. 😊

Unsere Tipps lauten wie folgt:

  1. Fasse dich kurz
  2. Biete einen Mehrwert
  3. Nutze Links
  4. Formuliere eine klare Call-to-Action Anweisung
  5. Schaffe Interaktionsmöglichkeiten
  6. Setze visuelle Reize
  7. Das richtige Timing

Fasse dich kurz

Kurze, verständliche Beiträge sind wirksamer als lange Beiträge, die nicht auf den Punkt kommen. Im Idealfall hat der Post durchschnittlich 50 Zeichen.  Also wirklich kurz. 😊 Das ist eine große Herausforderung, da du in wenigen Zeilen die Aufmerksamkeit deiner Leser auf dich ziehen musst. Versuche spannende Texte zu kreieren, bleibe konkret und sprich den Nutzer auf emotionaler Ebene an. So bleibt er am ehesten an deinem Beitrag hängen. Weniger ist oft mehr!

Biete einen Mehrwert

Wir können nicht genau sagen, wie viele Posts pro Woche du wirklich veröffentlichen sollst. Das hängt stark von deiner Branche und deiner Zielgruppe ab. Überschütte deine Fans aber nicht mit zu vielen Informationen, das kann oft abschrecken und als nervig herabgetan werden. Wir sagen: Qualität geht vor Quantität! Zwei bis fünf Posts pro Woche oder alle 2-3 Tage zu posten dient als Richtwert. Versorge deine Follower mit spannenden Neuigkeiten, für die sie sich interessieren und die auch einen gewissen Mehrwert bieten. Achte darauf, dass du diese Informationen ansprechend verpackst, Anreize bietest und deine Fans neugierig auf mehr machst.

Nutze Links

Links sollen gezielt eingesetzt werden. Vor allem für die Verbreitung von Blogbeiträgen oder Angeboten eignet sich die Link-Funktion sehr gut. Achte drauf, den richtigen URL-Link zu benutzen, damit werden die Metadaten des Links mit angezeigt. In der Headline der Metadaten sollen die wichtigsten Informationen kurz & knapp formuliert und ersichtlich sein. Der Beschreibungstext soll kurz gehalten werden und die Headline inhaltlich ergänzen. Du musst hier nicht vollständig erklären, worum es in dem Beitrag geht. Versuche mit dem Beschreibungstext das Interesse deiner Follower zu wecken, damit sie auf den Link klicken & du mehr Traffic auf deiner Webseite generieren kannst.

Formuliere eine klare Call-to-Action Anweisung

Wie auch bei Facebook Werbeanzeigen die Integration eines „Call To Action“ – Buttons („Mehr dazu“, „Jetzt buchen“, „Nachricht senden“, „Jetzt einkaufen“ etc.) unerlässlich ist, gilt das auch für organische, also unbezahlte, Facebook Beiträge. Sag deinen Follower, was zu tun ist bzw. was sie vom Klick auf einen Link oder den Play Button eines Videos zu erwarten haben. Das muss nicht heißen, dass du die User bei jeden Beitrag mit harten CTA-Buttons „anschreien“ musst.  Du kannst auch weiche CTA-Buttons wie z.B. Hier kannst du dich informieren oder Bitte hier entlang für mehr Informationen, einbauen.

Stell dir immer selbst die Frage, warum deine Community mit dem Inhalt interagieren soll. Würdest du selbst auf den Link klicken? Falls nein, solltest du vielleicht nochmals überlegen, ob sich der Beitrag wirklich lohnt.

Schaffe Interaktionsmöglichkeiten

Facebook ist kein einseitiger Kanal, der zur reinen Informationsübermittlung dient, sondern eine Plattform zum Austausch untereinander. Deshalb ist es wichtig, dass du mit deinen Followern interagierst. So baust du dir deine eigene Community auf und stärkst die Kundenbeziehung.

Überleg dir bei jedem Post, wie du deine Follower miteinbeziehen kannst. Frag nach ihrer Meinung zu einem gewissen Thema, beginne eine Umfrage oder lass sie zu gewisen Fragen über die Gefällt-Mir Reaktionen abstimmen. Wenn deine Fans Kommentare hinterlassen oder dir Fragen stellen, antworte darauf oder bedanke dich für das Feedback. (für kritisches Feedback haben wir einen eigenen Blogbeitrag erstellt – klick dich hier durch) Du wirst sehen, deine Follower werden eher bereit sein zu interagieren, wenn sie auch wissen, dass die Person hinter dem Unternehmen ihre Fragen beantwortet.

Zur Stärkung der Kundenbeziehung kannst du neben hervorragenden Content auch gerne nette Wünsche für ein schönes Wochenende oder zu Feiertagen und besonderen Anlässen aussprechen. Deine Follower werden sich freuen.

Setze visuelle Reize

Wie heißt es so schön: Bilder sagen mehr als Worte!
Wenn du keine URL-Links verwendest, benutze Bilder oder Videos für deine Beiträge. Ein reiner Textbeitrag bekommt viel weniger Beachtung geschenkt als ein Text- oder Videobeitrag.

Wenn du selbst durch dein Facebook-Feed scrollst, schaust du bestimmt auch zuerst auf das Bild/Video bevor du dir den Text dazu durchliest, stimmts?

Versuche so oft wie möglich mit visuellen Reizen zu arbeiten. Diese sollen zum Text passen und mit dem Thema zu tun haben. Beim Verwenden von Fotos musst du allerdings auch die Größe bzw. das Format berücksichtigen. Es ist nicht schön, wenn deine Fotos in einem verzerrten oder auffällig ungeeigneten Format erscheinen. Alle Informationen über die geeignete Bildgrößen findest du in unseren Blog „Bilderguide“.

Ein weiterer visueller Reiz ist das Benutzen von Emojis. Diese beleben deine Beiträge, steigern die emotionale Aussage, lockern auf und sie erhalten auch mehr Interaktionen als Beiträge ohne Emojis. Pass aber auf, dass du nicht übertreibst und die Symbole zum Inhalt passen. Emojis findest du direkt in der Facebook-Posting Funktion, auf der Tastatur deines Smartphones oder auf emojipedia.org .

Das richtige Timing

Über den perfekten Zeitpunkt des Postens lassen sich keine allgemein Aussagen treffen, da er stark von der jeweiligen Zielgruppe abhängt. ABER: ein Blick in die Facebook-Insights deiner Seite lohnt sich bestimmt, um nicht ganz im Dunkeln zu tappen.
Wir zeigen es euch anhand unserer Cookiebox-Fans:

Wie ihr auf dem Bild seht, ist die Aktivität unserer Follower auf alle Wochentage relativ gleichmäßig verteilt. Es ist also zweitrangig, ob wir den Content am Montag oder Freitag posten. Das sieht man anhand der Zahlen, die oberhalb der Wochentage stehen.

Bei der Uhrzeit schaut das anders aus. Unser Peak ist um 08.00 Uhr, Achtung: pazifische Zeitzone. Dort ist der höchste Punkt der Kurve erreicht. Mithilfe eines Zeitzonen-Rechners kann man die Uhrzeit umrechnen. In unserem Fall (Österreich) rechnet man +9 Stunden. 17.00 Uhr ist für uns eine gute Zeit zum Posten, da dort unsere meisten Follower aktiv sind. Das heißt natürlich jetzt nicht, dass wir JEDEN Post um 17.00 Uhr online stellen. Diese Zeit dient als Richtwert und man kann und soll trotzdem andere Uhrzeiten ausprobieren und testen. 😊

Das sind unsere Tipps für bessere Facebook Beiträge. Hast du noch weitere Ideen, was einen guten Post ausmachen?
Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Agentur Cookiebox

Agentur Cookiebox

Wir sind spezialisiert auf Social Media Marketing für Tourismusbetriebe, Hotellerie und Restaurants.

Neueste Artikel

Schau dich in unseren Kategorien um

Sharing is caring

Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email
Print

Ähnliche Beiträge

Du benötigst Hilfe?

Du möchtest gerne Werbeanzeigen schalten, deine Facebook- oder Instagram Seite professionell aufbauen oder deine Mitarbeiter schulen lassen? Da bist du bei uns genau richtig! Wir erstellen mit dir gemeinsam eine passende Strategie und helfen dir dabei, deine Zielgruppe auf den richtigen Kanälen zu erreichen.

Melde dich bei uns.

Wir freuen uns auf dich!
Hier klicken