Was ist Community Management?
Eine der wichtigsten Aufgaben im Social-Media Marketing ist das Community Management.
Dieses lässt sich lt. Wikipedia wie folgt definieren:
Community Management ist die Form der Führung einer Online-Community.
Community Management fungiert als Bindeglied zwischen dem Seitenbetreiber und den Benutzern.
Es geht also um den Austausch, einen Dialog herzustellen und mit den Nutzern ins Gespräch zu kommen.
Wir haben 6 Tipps für euch, wie ihr euer Community Management verbessert und eure Fans zu mehr Interaktionen motiviert.
Schnelle Reaktionszeiten & regelmäßiges Monitoring
Stellt man auf Social Media eine Frage, erwartet man sich eine rasche Antwort. Erfolgt die Antwort zu spät oder bekommt man erst gar keine, ist man schnell mal verärgert.
Deshalb ist es insbesonders für Unternehmen wichtig, die Aktivitäten auf ihren Social Media Kanälen laufend zu verfolgen. Am besten checkt ihr mindestens einmal pro Tag eure Kanäle, um auf Nachrichten & Kommentare relativ zeitnah antworten zu können. Erfolgreiches Community Management beginnt mit einer schnellen Reaktionszeit.
Automatisierte Antworten einrichten
Um gutes Community Management zu betreiben, muss man nicht 24/7 online sein.
Viele Plattformen bieten die Option, Nachrichten automatisch zu versenden.
Auf Facebook & Instagram hast du folgende Möglichkeiten:
- Einrichten einer Sofortantwort
Diese Nachricht bekommt jede Person automatisch zugeschickt, nachdem sie deine Seite per Privatnachricht kontaktiert hat. - Abwesenheitsnotiz
Habt ihr gerade Betriebsurlaub & wird der Kanal nicht täglich gecheckt, kann man seine Abwesenheit bekannt geben. So sind Personen, die versuchen euch über den Messenger zu kontaktieren, informiert. - Häufig gestellte Fragen
Bekommst du immer wieder die gleichen Fragen gestellt, kannst du diese hinterlegen.
Das können Fragen sein wie :
„Wie lauten die Öffnungszeiten?“
„Welcher Service wird angeboten?“
„Wo befindet sich das Hotel?“ - Follow-Up / Termin erinnern
Die Einrichtung von automatisierten Nachrichten ist mit wenig Aufwand verbunden und eignet sich bestens, um dir etwas Zeit zum Antworten zu verschaffen.
Erstelle Content, der zu Interaktionen einlädt
Algorithmen lieben hohe Engagement Raten. Damit diese laufend gut sind, solltest du ausreichend Möglichkeiten zur Interaktion schaffen. Manche Formate sind gerade prädestiniert dazu. Besonders eignen sich Memes, Zitate, Videos oder kleine Infografiken mit aufmerksamkeitsstarken Inhalten.
Du kannst aktiv Fragen stellen (Mit wem würdest du hier gerne sitzen?) , ein kleines Quiz oder eine Umfrage zu aktuellen Themen durchführen.
Ein Beispiel für die Umsetzung des Umfragen-Formates auf Facebook sind Fragen, auf die man mit einem Reaction- Emoji (Gefällt Mir, Love, Wow, etc..) antworten soll.
Jede Plattform bietet individuelle Möglichkeit zum Schaffen von Interaktionen. Teste unterschiedlichen Formate und du wirst schnell herausfinden, auf welche Inhalte deine Community reagiert.
Zuständigkeitsbereiche definieren
Diese Frage muss zu Beginn geklärt werden: Wer kümmert sich um das Community Management? Es sollte mindestens eine Person, bestenfalls zwei Personen, die Social-Media Aktivitäten überwachen & betreuen. Es ist auch wichtig, dass die zuständigen Personen wissen, an wen sie sich bei speziellen Fragen der Community wenden können.
Teile die Beiträge deiner Fans
Dein Hotel wurde von einem Gast in seiner Instagram-Story erwähnt? Nutze solche Möglichkeiten zum „Reposten“ der Beiträge deiner Fans. Hat ein Gast ein cooles Foto vom Hotel geschossen, kann man ruhig nachfragen, ob man dieses Foto auf der Hotelseite posten darf. User Generated Contet ist hochgradig authentisch und schenkt den anderen Fans Vertrauen. Zusätzlich ist das Teilen von Fanbeiträgen und Stories eine Bestätigung für den ursprünglichen Fan. So gewinnt man gleich doppelt. 😉
Sei kreativ!
Ohne Kreativität geht nichts! Mit Kreativität können trockene Themen locker & erfrischend aufbereitet werden. Erstelle am besten einen Redaktionsplan, um deine Inhalte im Vorhinein zu planen.
Wie du einen Redaktionsplan erstellst, findest du in unserem Blogbeitrag „Redaktionsplan erstellen“
Gerne möchten wir euch noch ein cooles Beispiel von Kreativität auf Social Media vorstellen.
Es zeigt, wie der Streaming-Dienst Netflix mit seiner Instagram-Bio eine Menge Aufmerksamkeit erregt hat. Die Biografie wurde laufend nach ein paar Stunden geändert und hat eine Welle an Kommentaren bei den Beiträgen des Streaming-Dienstes ausgelöst. Cool oder?




Fazit
Mit Community Management kannst du viel erreichen. Kümmere dich um deine Follower, führe echte Dialoge und sorge für Unterhaltung. Es wird dir helfen, eine langfristige Beziehung zu deinen Followern aufzubauen.