6 Tipps für Instagram Reels
Du bist auf Instagram bestimmt schon auf das Format der Reels aufmerksam geworden. Reels kann man im Home- oder im eigenen Reel-Feed konsumieren. Das Format der Instagram Reels ähnelt dem von TikTok sehr, da beide Plattformen von unterhaltsamen Kurzvideos leben.
Die Videos auf Instagram können zwischen 15 und 30 Sekunden lang sein. Wie auf TikTok kann man Videos direkt in der App aufnehmen oder man verwendet bereits vorab aufgenommene Videos. Die Videos kann man mit Musik hinterlegen, Effekte, Sticker & Schriftzüge hinzufügen und noch vieles mehr.
Unternehmen können Instagram Reels effektiv für ihr Social-Media Marketing nutzen. Die Sichtbarkeit und die prominente Platzierung von Reels – nicht nur im Feed, sondern auch in vielen anderen Bereichen der App, sind ein großer Vorteil. Warum soll man diese Funktion also nicht dazu verwenden, um seine Reichweite zu steigern und seine Community mit unterhaltsamen Content zu aktivieren?
Wir haben 6 Tipps für die Reel-Erstellung für euch:
1. Halte deine Captions kurz
Weniger ist oft mehr – besonders bei der Caption von Instagram Reels. Achte darauf, dass die Beschreibung kurz gehalten ist. Bei zu langen Beschreibungen muss der User auf „mehr“ tippen, was das Video verdunkelt und dadurch die Videoansicht erschwert sowie das User Experience vermindert.
2. Kurzer Text im Video als Einleitung
Die Aufmerksamkeitsspanne von Usern ist in der Regel sehr kurz. Der User muss von Beginn an wissen, worum es im Video geht. Errege Aufmerksamkeit, indem du am Anfang des Reels eine kurze Beschreibung im Video einfügst. Das dient zur Orientierung und weckt mit der richtigen Wortwahl die Neugier der User.
3. Verwende Hashtags
Hashtags sind bei Reels ebenso wichtig wie bei Feed-Beiträgen. Die Hashtags verdeutlichen dem User und dem Algorithmus, worum es im Video geht. Das bewirkt, dass das Reel an die richtigen Personen ausgespielt wird, die sich für den Inhalt interessieren könnten. Tipps & Tricks zur Nutzung von Hashtags findest du in unserem Blogbeitrag.
4. Die richtige Musikauswahl
Wir empfehlen Musik aus der Instagram-eigenen Datenbank zu verwenden. (Es wird vermutet, dass Instagram diese Videos gegenüber Videos mit eigenem Audio bevorzugt..) Besonders eignet sich Musik aus der Datenbank, die gerade im Trend liegt.
5. Mach's mobil!
Die Videos müssen nicht mit einer professionellen Kamera aufgenommen werden. Ein Smartphone reicht vollkommen aus. Faktoren wie gutes Licht, unterhaltsamer Content und eine passende Musikauswahl sind viel wichtiger. Smartphone-Videos wirken zudem authentischer und sympatischer.
6. Verbreite dein Reel
Das Ziel sollte sein, so viele Personen wie möglich mit Reels zu erreichen. Da liegt es auf der Hand, dass man das Reel in der Story und im regulären Feed teilt. So erhöht man die Wahrscheinlichkeit, dass das Video von mehr Personen gesehen wird.
Mit diesen Tipps kannst das Potenzial der Kurzvideos voll ausschöpfen. Wie bei allen anderen Social-Media Aktivitäten gilt: hab Geduld und poste regelmäßig. Nur so kannst du deine Ziele auch langfristig erreichen.