Leitfaden zur Erstellung einer LinkedIn Unternehmensseite
LinkedIn ist das weltweit größte berufliche Netzwerk mit über 720 Millionen Nutzern aus der ganzen Welt. Alleine in der DACH-Region sind 16 Millionen Nutzer auf LinkedIn aktiv. Die Plattform ist ein etabliertes Netzwerk, um das Networking deines Unternehmens auf das nächste Level zu bringen. Entscheidungsträger verschiedenster Unternehmen und Branchen kommen auf LinkedIn zusammen. Guter Content und zielgruppenorientierte Werbeanzeigen können deinem Unternehmen helfen, eine Glaubwürdigkeit aufzubauen, ein sinnvolles Netzwerk zu schaffen und Insiderwissen von Experten aus deiner Branche zu sammeln. Es hat nur Vorteile, mit seinem Unternehmen auf LinkedIn vertreten zu sein.
Wir zeigen euch, wie ihr eine LinkedIn Unternehmensseite in wenigen Schritten erstellt.
Wozu soll man ein LinkedIn Unternehmensprofil nutzen?
Einige fragen sich jetzt bestimmt: Wozu brauche ich als Unternehmen neben Facebook, Instagram und co. noch ein Profil auf LinkedIn?
LinkedIn eignet sich hervorragende für Folgendes:
- Aufbau eines reichweitenstarken Netzwerks
- Unternehmensziele zu unterstützen und zu fördern
- Teilen von relevanten Inhalten für deine Zielgruppe
- Generieren von Traffic auf deiner Unternehmenswebseite
- Mitarbeiter*innen zu rekrutieren
So erstellst du deine LinkedIn-Unternehmensseite
Vorausetzung für die Erstellung einer Unternehmensseite ist ein privates Profil.
Folge dazu den vorgegeben Anmeldeschritten, um ein Konto zu erstellen.
Hast du dein Profil angelegt, siehst du die Benutzeroberfläche, die der von anderen sozialen Netzwerken ähnelt.
Um eine Unternehmensseite zu erstellen, klickst du auf den Punkt „Mehr“ und anschließend auf „Unternehmensseite erstellen“
Anschließend öffnet sich eine neue Seite, wo du die Unternehmensart auswählst.
Es gibt folgende Kategorien:
- Mittelständisches Unternehmen (weniger als 200 Beschäftige)
- Mittlere & Große Unternehmen (mehr als 200 Beschäftige)
- Fokusseite (einer bestehenden Seite eine Unterseite hinzufügen)
- Bildungseinrichtung (Schulen oder Hochschulen)

Nach der Auswahl der passenden Kategorie musst du die relevanten Informationen, wie Unternehmensname, Adresse, Branche, Unternehmenstyp, Unternehmensgröße, Profilbild und die LinkedIn-URL, eingeben. Achte beim Hochladen des Logos auf die korrekte Bildgröße. Diese findest du in unserem Blogbeitrag „Bilderguide“. Die Wahl einer passenden URL legen wir euch ans Herz. Damit wird das Unternehmen leichter gefunden.


Hast du alles eingetragen, klickst du auf „Seite erstellen“ & schon hast du deine eigene Seite.
Danach kannst du das Profil mit folgenden Informationen ergänzen:
Unternehmensbeschreibung: Erzähle den Menschen von der Mission & Vision des Unternehmens. Du kannst auch deine Produkte oder deine Dienstleistungen in wenigen Sätzen kurz erläutern. Es ist empfehlenswert die Beschreibung möglichst SEO-geeignet aufzubauen, indem man Keywords benutzt.
Standort: Gibt den lokalen Standort des Unternehmens an. Mehrere Standorte sind auch möglich.
Hashtags: Du kannst der Unternehmensseite bis zu drei Hashtags hinzufügen, damit es bei der Suche leichter gefunden wird. Recherchiere relevante Hashtags, die in der Branche oft verwendet werden und gut zum Unternehmen passen.
Titelbild: Neben dem Profilbild kannst du, wie auch z.B. auf Facebook, ein Titelbild hinzufügen. Das verleiht dem Profil den letzten Schliff. Achte auf die passende Bildgröße. Die findest du ebenso in unserem Blogbeitrag „Bilderguide“
Angepasster Button: Du kannst einen Call-to-Action (kurz CTA) Button einbauen, welcher eine Handlungsaufforderung darstellt. Folgende Auswahlmöglichkeiten gibt es: Website besuchen, Kontakt, Mehr erfahren, Registrieren oder Anmelden. Wähle die passende Option aus und füge die zugehörige URL ein, damit Interessenten auf die richtige Seite weitergeleitet werden.
Sprache verwalten: Falls du eine mehrsprachige Zielgruppe bespielen willst, kannst du den Unternehmensnamen, den Slogan und die nähere Beschreibung in mehr als 20 verschiedenen Sprachen hinzufügen.
Das war’s! Der Start für deine Präsenz auf LinkedIn ist gemacht. Jetzt geht es darum, deine Seite mit relevanten Content für deine Zielgruppe zu befüllen.
LinkedIn kann ein wichtiger und zugleich nützlicher Bestandteil der Social-Media Marketing Strategie sein. Eine regelmäßige Pflege, eine professionelle Gestaltung sowie eine zielgruppengenaue Verbreitung relevanter Inhalte sind auf LinkedIn der Schlüssel zum Erfolg