Der blaue Hacken – was ist das?
Auf Instagram ist dir bestimmt schon aufgefallen, dass einige User einen blauen Hacken neben ihrem Nutzernamen haben. Nur welche Bedeutung hat dieser und wie bekommt man den blauen Haken?
Was ist der blaue Hacken?
Der blaue Hacken auf Instagram bestätigt die Echtheit eines Profils. Das betrifft in erster Linie Personen des öffentlichen Lebens, Unternehmen oder Marken.
Ein Instagram-Profil mit einem blauen Hacken wirkt vertrauenswürdiger und interessanter. Zudem kann man Mithilfe der Instagram Verifizierung echte Profile von Fake Profilen unterscheiden.
Hauptsächlich bekannte Stars oder Personen des öffentlichen Lebens mit mehreren Hunderttausend Followern haben den blauen Hacken. Es gibt aber auch für kleinere Accounts die Möglichkeit, die Verifizierung zu beantragen und zu erhalten.
Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um den blauen Hacken zu erhalten?
Um den blauen Hacken zu bekommen, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Der Account muss eine reale Person, ein registriertes Unternehmen oder eine andere juristische Person darstellen. Tiere können auch verifiziert werden! 😉
- Es kann nur ein Account pro Person oder Business verifiziert werden. Ausnahmen gibt es nur, wenn es mehrere Profile in verschiedenen Sprachen gibt.
- Der Account muss öffentlich sein und einer Kategorie (z.B. Hotel oder Agentur) zugewiesen sein. Zusätzlich muss ein Profilbild und eine BIO vorhanden sein sowie mindestens ein Post muss veröffentlicht worden sein.
- Der Account muss das eigene Business oder die eigene Persönlichkeit repräsentieren.
- Der Account muss eine bekannte Person, eine Marke oder ein Unternehmen sein, nach dem häufig gesucht wird.
Der letzte Punkte ist wahrscheinlich der am schwersten zu erfüllende Punkt. Facebook sucht nach dem Einrichen eines Verifizierungsantrages nach Erwähnungen in der Presse, um diesen Punkt zu überprüfen.
Wie beantrage ich die Verifizierung?
Die Verifizierung kannst du ganz einfach beantragen.
Gehe dazu in deine Instagram App und öffne die Einstellungen.
Rufe den Punkt „Konto“ auf & klicke auf „Verifizierung beantragen“.
Folge den vorgegebenen Schritten und gib die notwendigen Informationen ein.
Dazu gehört ein Ausweisdokument mit erkennbarem Foto, Geschäftsunterlagen und jetzt neu: Presseberichte!
Wie bereits erwähnt, muss der Account eine gewisse Relevanz haben, damit man den Hacken bekommt. Facebook sucht nach der Verifizierungsbeantragung nach Pressemitteilungen, wo über den Account (Person, Marke, Unternehmen) berichtet wird.
Damit ein Antrag nicht zu Unrecht abgelehnt wird, weil Facebook keine Quellen finden kann, kannst du bis zu 5 Pressemitteilungen beim Verifizierungsantrag mit einreichen.




Welche Vorteile hat der blaue Hacken?
Wie bereits am Anfang erwähnt, zeugt der blaue Hacken von Echtheit und weckt Vertrauen und Interesse. Zudem kann man mit der Verifizierung Links zu externen Seiten in die Instagram-Story einbauen. Diese Funktion ist Accounts vorbehalten, die verifiziert sind oder über 10-Tausend Follower haben. Alleine dafür lohnt es sich, es wenigstens zu versuchen. Dann könnte man endlich den Beitext „Link in Bio“ bei seinen Postings weglassen.
Achtung:
Auch wenn man glaubt alle Bedingungen zu erfüllen, ist das leider keine Garantie, dass man auch wirklich verifiziert wird. Diese Entscheidung liegt dann doch ganz beim Prüfungsteam vom Facebook & Instagram.
Du benötigst Hilfe beim Verifizierungsantrag oder hast noch Fragen zum blauen Hacken?
Meld‘ dich einfach bei uns, wir freuen uns von dir zu hören.