8 Tipps für LinkedIn Unternehmensprofile

Suche

Effiziente LinkedIn Features & Tipps

LinkedIn hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der erfolgreichsten Berufsnetzwerke im World Wide Web etabliert. Die Plattformen bietet neben der beruflichen Vernetzung von Personen auch für Unternehmen die Möglichkeit, präsent zu sein und ihre Zielgruppe mit relevanten Content zu versorgen.

Ein Unternehmensprofil ermöglicht einen Dialog zwischen Unternehmen und potenziellen Kunden, wodurch Anregungen & Kritik unmittelbar erfasst und verarbeitet werden können. Die Unternehmenspräsenz auf LinkedIn kann sowohl die Kundenbindung als auch die Neukundengewinnung aktiv fördern.

Wie man eine LinkedIn Unternehmensseite erstellt, könnt ihr in unserem Blogbeitrag „LinkedIn für Unternehmen“ nachlesen.

Wir stellen euch 8 Tipps vor, wie Unternehmen LinkedIn bestmöglich nutzen können.

Tipp 1: Fokusseite(n) erstellen

Unternehmensprofile können unter dem Punkt „Admin-Tools“ eigene Fokusseiten erstellen. Fokusseiten werden auch Showcase Pages genannt & haben die Funktion, bestimmte Themen oder Bereiche eines Unternehmens hervorzuheben. Das ist besonders für große, internationale Unternehmen interessant, die aus mehreren Sparten & Branchen bestehen. Der Unterschied zu Unternehmensseiten ist, dass Fokusseiten von Nutzern nicht als Arbeitgeber angegeben werden können. Zudem sind Fokusseiten immer mit einem Unternehmensprofil verknüpft & können nicht alleine existieren.  

Fokusseiten eignen sich, Nutzer mit Informationen zu bestimmten Themen zu versorgen. Man kann spezielle Beiträge zu Subthemen erstellen & viel gezielter auf angebotene Produkte oder Dienstleistungen eingehen.

Gesamt können pro Unternehmensseite 10 Fokusseiten erstellt werden. Grundsätzlich soll man aber nicht übertreiben. Schließlich sollen auch die Fokusseiten regelmäßig mit hochwertigen Content bespielt werden & müssen vorher überhaupt von Followern gefunden werden.

Tipp 2: URL anpassen

Die URL einen Unternehmensprofil besteht zu Beginn lediglich aus einer komplizierten Zahlenkombination, die keinen Aufschluss auf die dazugehörige Seite gibt. Im Reiter „Seite bearbeiten“ (oder bereits beim Erstellen der Seite) kann man eine sogenannte „Vanity-URL“ erstellen. Das sichert einen komfortablen und wiedererkennbaren Zugang zur Unternehmensseite. Wichtig: Die URL soll möglichst den Unternehmensnamen wiedergeben.

Tipp 3: Mehrsprachigkeit verwenden

Viele Unternehmen wollen mit ihrer Präsenz auf LinkedIn nicht nur den DACH-Raum erreichen, sondern auch internationale Kunden. Es ist für Unternehmensseiten möglich, gewisse Informationen in mehreren Sprachen zu hinterlegen. Diese Funktion umfasst die Bereiche: Name, Slogan & Seitenbeschreibung. Die Mehrsprachigkeit lässt sich unter dem Punkt „Seite bearbeiten“ einstellen.

Tipp 4: Standort angeben

Hat ein Unternehmen nur einen Standort, soll dieser auf alle Fälle angeführt werden.
Ein Unternehmen mit mehreren Standorten kann alle Standorte auf der LinkedIn Unternehmensseite hinterlegen. Das betrifft beispielsweise Restaurantketten oder Bekleidungsgeschäfte. Somit muss man nicht für jeden einzelnen Standort eine eigene Unternehmensseite erstellen. 

Der Standort wird Profilbesuchern mit einer Adresse & einem Kartenausschnitt gezeigt. Zudem können Profilbesucher eine Wegbeschreibung zum Unternehmensstandort anfordern. Der Standort ist unter dem Punkt „Info“ für Nutzer ersichtlich.

Standorte können vom Unternehmen im Reiter „Seite bearbeiten“ unter dem Punkt „Standorte“ bearbeitet werden.

Tipp 5: Regelmäßig Content veröffentlichen

Aktivitäten auf dem Profil sind besonders wichtig. Deshalb sollen Unternehmen regelmäßig Content veröffentlichen. Es gibt keine Formel für die perfekte Frequenz, also wie oft man posten soll. Wenn man zu wenig veröffentlicht, generiert man kaum Reichweite & nicht viele Personen werden auf die Beiträge reagieren. Veröffentlicht man allerdings zu viel, wird das Netzwerk regelrecht mit Informationen überschüttet und das kann oft als nervend empfunden werden.

Folgende Inhalte kann man bspw. einpflegen & veröffentlichen:

  • Statusmeldungen – aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus dem Unternehmen
  • Produktwerbungen
  • Pressemitteilungen
  • Nützliche Fachbeiträge
  • Veranstaltungen
  • Blogartikel
  • Umfragen
  • Videos
  • etc.

Eine regelmäßige Aktualisierung des Profils verbessert zudem die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit in Suchmaschinen.

Tipp 6: Als Unternehmen agieren

Es ist möglich, als Seite zu interagieren und Beiträge von anderen Seiten oder Personen zu liken und zu kommentieren. Das fördert die Interaktionen zwischen der Unternehmensseite und den Followern. Zudem baut man sich dadurch Vertrauen und eine treue Community auf.

Tipp 7: Mitarbeiter als Multiplikatoren

Ganz gleich wie groß das Unternehmen ist: Man kann Mitarbeiter dazu motivieren, sich mit dem Unternehmensprofil zu vernetzen. Dabei können sie als Multiplikatoren und Markenbotschafter fungieren. Mitarbeiter können auf Unternehmensbeiträge reagieren und die Beiträge mit ihrem privaten Netzwerk teilen. Das erhöht die Sichtbarkeit und die Reichweite der Beiträge des Unternehmens. Zudem können Mitarbeiter das Unternehmen als Arbeitgeber mit ihrer jeweiligen Position inkl. Tätigkeitsbereich angeben. Damit bekommt die Unternehmensseite eine zusätzliche Verlinkung. Das animiert das Netzwerk der Mitarbeiter eventuell dazu, die Seite zu besuchen.

Tipp 8: LinkedIn Gruppen nutzen

So wie man auf Facebook Gruppen gründen & beitreten kann, ist das auch auf LinkedIn möglich. Das sind Gruppen, in denen sich Interessierte und Fachpersonal zu bestimmen Themen austauschen. Gruppen kann man auf der Unternehmensseite integrieren. Zudem können Unternehmensprofile bestehenden Gruppen beitreten und sich aktiv an der Diskussion beteiligen. LinkedIn zeigt dafür passende Gruppen-Vorschläge an.

Gruppen werden unter dem Punkt „Seite bearbeiten“ im Abschnitt „Community“ mit der Unternehmensseite verknüpft.

Fazit

LinkedIn bietet Unternehmen eine Menge Möglichkeiten an, sich zu präsentieren und mit der Zielgruppe in Kontakt zu treten. Mit diesen 8 Tipps sind Unternehmensseiten in der Lage, die Funktionen von LinkedIn effektiv zu nutzen.

Habt ihr noch weitere Tipps? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.

Agentur Cookiebox

Agentur Cookiebox

Wir sind spezialisiert auf Social Media Marketing für Tourismusbetriebe, Hotellerie und Restaurants.

Neueste Artikel

Schau dich in unseren Kategorien um

Sharing is caring

Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email
Print

Ähnliche Beiträge

Du benötigst Hilfe?

Du möchtest gerne Werbeanzeigen schalten, deine Facebook- oder Instagram Seite professionell aufbauen oder deine Mitarbeiter schulen lassen? Da bist du bei uns genau richtig! Wir erstellen mit dir gemeinsam eine passende Strategie und helfen dir dabei, deine Zielgruppe auf den richtigen Kanälen zu erreichen.

Melde dich bei uns.

Wir freuen uns auf dich!
Hier klicken