Seiten-Insights auf Facebook

Suche

Kennzahlen im Bezug auf Facebook-Seiten

Bei der Erfolgsmessung einer Seite kann man sich nicht alleine auf die Anzahl der Fans beziehen. Es gibt viele weitere Faktoren, die Aufschluss über den Erfolg einer Seite geben.

Kennzahlen oder KPI’s (Key Performance Indikator) helfen dabei, Ergebnisse auf Facebook zu bewerten und zu messen. Es bleibt dabei aber immer ein gewisser Spielraum für Interpretationen.

Wir geben euch einen Überblick über Kennzahlen, die bei der Erfolgsmessung & Optimierung helfen.

Fans & Abonnenten

Eine Facebook Seite hat Fans & Abonnenten. Nur was ist der Unterschied?

Wenn eine Person auf Facebook eine Seite mit „Gefällt mir“ markiert, wird sie automatisch ein Fan & Abonnent dieser Seite. Damit bekundet der Nutzer öffentlich, dass er Interesse an der Seite hat & bekommt die Beiträge der Seite im Newsfeed zu sehen.

Abonnenten hingegen sind Nutzer, die die Seite abonniert & nicht mit „Gefällt mir“ markiert haben. Diese bekommen die Beiträge der Seite im Newsfeed angezeigt, werden aber nicht als Fan gelistet.

Die Differenz zwischen Fans & Abonnenten sollte nicht zu groß sein.

Wichtig: Die Kennzahl Fans & Abonnenten sind nur bedingt aussagekräftig. Es gibt leider immer mehr Seiten, die sich ihre Fans kaufen. Nur weil eine Seite viele Fans hat, bedeutet das nicht, dass diese auch aktiv mit dem Unternehmen in Kontakt sind bzw. sich für die Inhalte interessieren. Der Augenmerk soll auf einer Community liegen, die sich wirklich für das Unternehmen interessiert und aktiv auf Inhalte reagiert.

Die Anzahl und Entwicklung der Fans & Abonnenten findet ihr auf der Seitenansicht in der linken Spalte unter dem Punkt „Insights“ und  „Abonnenten“ + „Gefällt-Mir Angaben“.

Reichweite

Mit vielen Fans & Abonnenten hat man im Idealfall eine hohe Beitragsreichweite.
Das ist aber leider nicht immer der Fall.

Der Facebook Algorithmus bestimmt welche Inhalte aus einer Vielzahl an Beiträgen für Nutzer relevant sind, und strahlt dann ausgewählte Inhalte aus. Das kann dazu führen, dass mit gewissen Beiträgen gerade mal ein einstelliger Prozentbereich der Fans erreicht wird.

Die Reichweite gibt Aufschluss darüber, wie viele einzelne Personen mit einem Beitrag erreicht wurden.

In den Facebook Insights ist die Reichweite unter dem Punkt „Reichweite“ zu finden. Dort bekommt man Informationen zur Gesamtreichweite der Seite. Im Reiter „Beiträge“ oder auf der Facebook-Seite direkt beim Beitrag findet man die konkrete Beitragsreichweite. Mithilfe dieser Information sieht man, welche Inhalte zu welcher Uhrzeit gut, und welche weniger gut angenommen wurden.

Impressionen & Frequenz

Die Kennzahl Impressionen gibt an, wie oft ein Beitrag insgesamt angezeigt wurde.

Beispiel:
Dein Beitrag hat eine Reichweite von 100 Personen und 200 Impressionen. Das bedeutet, dass die 100 Personen den Beitrag insgesamt 200 mal gesehen haben. Das Verhältnis zwischen Reichweite und Impressionen nennt man Frequenz und ist in diesem Fall 2. Frequenz gibt an, wie oft wie Werbeanzeige von einer Person durchschnittlich gesehen wurde. Die Frequenz ist ein Schätzwert.

Wie viele Impressionen ein Beitrag erreicht hat, ist wie die Reichweite im Reiter „Beiträge“ zu finden. Dort wählt man im Drop-Down Menü „Impressionen“ aus & man sieht, wie oft ein Beitrag gesehen wurde. Die Frequenz kann man sich ganz einfach selbst berechnen.

INFO: Weder Reichweite noch Impressionen bedeuten, dass Nutzer mit dem Beitrag interagiert haben!

 

Interaktionen

Facebook zählt für jeden Beitrag auf, wie viele Interaktionen es im Gesamtzeitraum gab.
Dabei wird zwischen Reaktionen & Klicks unterschieden.

Zu Reaktionen gehören Gefällt-Mir Angaben, Kommentare und geteilte Inhalte. Bei den Reaktionen wird wirklich mit dem Beitrag interagiert und Reaktionen sind öffentlich ersichtlich.

Klicks werden unterteilt in Fotoaufrufe, Linkklicks und „Andere Klicks“ wie z.B. ein Klick auf „Mehr anzeigen“. Link-Klicks sind besonders relevant. Die anderen Klicks zeigen lediglich an, dass ein Beitrag angesehen und konsumiert wurde.

Die Interaktionen sind unter jedem Beitrag oder in den Seiten-Insight im Reiter „Beiträge“ ersichtlich. Dazu wählt man den gewünschten Beitrag aus und schon bekommt man die Beitrags-Details zu sehen.

Angaben zur Zielgruppe

Um die Qualität der Facebook-Seite zu verbessern, lohnt sich ein Blick auf die Zielgruppe. Je differenzierter die Zielgruppe bestimmt ist, desto größer ist die Möglichkeit die für das Unternehmen relevante Nutzer anzusprechen.

In den Insights unter dem Reiter „Personen“ bekommt man einen Überblick über die demografischen Merkmale der Zielgruppe.

Dabei kann man nach Fans, Abonnenten, erreichten Personen und Interagierenden differenzieren.

Diese Daten sagen aus, welche Personengruppen mit dem Unternehmen interagieren. Das hilft dabei, zukünftige Inhalte individuell anzupassen.

Die Seiten-Insights sind ein umfangreiches Tool, mit dem Seitenstatistiken zu den Facebook Fanpages abgerufen werden können. Mithilfe dieser Daten kann man verschiedene Inhalte austesten, optimieren und damit die Qualität der Seite an die Zielgruppe angepasst laufend verbessern.

Agentur Cookiebox

Agentur Cookiebox

Wir sind spezialisiert auf Social Media Marketing für Tourismusbetriebe, Hotellerie und Restaurants.

Neueste Artikel

Schau dich in unseren Kategorien um

Sharing is caring

Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email
Print

Ähnliche Beiträge

Du benötigst Hilfe?

Du möchtest gerne Werbeanzeigen schalten, deine Facebook- oder Instagram Seite professionell aufbauen oder deine Mitarbeiter schulen lassen? Da bist du bei uns genau richtig! Wir erstellen mit dir gemeinsam eine passende Strategie und helfen dir dabei, deine Zielgruppe auf den richtigen Kanälen zu erreichen.

Melde dich bei uns.

Wir freuen uns auf dich!
Hier klicken