Alle Jahre wieder: Weihnachten auf Social-Media
Jeder von uns kennt es: kaum ist man aus dem Sommerurlaub zurück, erwarten uns in den Supermärkten schon die Schoko-Nikoläuse und Weihnachtsplätzchen. Es ist also wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür!
Da stellt sich oft die Frage, was man eigentlich in diesem Jahr zu Weihnachten auf seinen Social-Media Kanälen macht.
Wir haben Tipps für euren Social-Media Auftritt in der Weihnachtszeit. Viel Spaß beim Lesen & Inspiration holen.
Profile aufpeppen & anpassen
It’s beginning to look a lot like christmas..
Überall wird es schon langsam weihnachtlich: auf der Straße, im Büro, in den Geschäften und auch in den eigenen vier Wänden. Da liegt es eigentlich auf der Hand, dass man auch seine Social-Media Kanäle weihnachtlich gestaltet. Besonders auf Facebook & Twitter funktioniert das ganz gut. Auf diesen zwei Kanälen kannst du ein weihnachtliches Titelbild einfügen. Ein weihnachtliches Motiv vom oder aus dem Unternehmen oder der Umgebung, funkelnde Weihnachtsdeko oder der Unternehmens-Slogan weihnachtlich gestaltet. Es gibt so viele Möglichkeiten.
Natürlich funktioniert das auch bei allen anderen Kanälen, wie Instagram, TikTok & co., dass man weihnachtliche Stimmung reinbringt. Wie wär’s zum Beispiel mit einem stimmungsvollen Profilbild, wo du dem Unternehmenslogo eine Weihnachtsmütze aufsetzt?
Aber bitte nicht vergessen:
Genauso wie die Weihnachtsdeko zu Hause, solltest du auf Social-Media im neuen Jahr die weihnachtliche Gestaltung wieder abändern.
Das Weihnachtsdesign
Jedes Jahr ein neues Weihnachtsdesign? Muss nicht sein! Wenn du im letzten Jahr bereits viel Zeit & Liebe in dein Weihnachtsdesign gesteckt hast, dann kannst du es in diesem Jahr problemlos wiederverwenden. Man kann seine Weihnachtsdesign ja ganz bewusst jedes Jahr wieder aufleben lassen.
Wichtig: Achte beim Weihnachtsdesign trotzdem, dass du neben den weihnachtlichen Formen & Farben auch das Corporate Design des Unternehmens beibehältst. So hat das Unternehmen in der Weihnachtszeit einen Wiedererkennungswert in der Vielzahl von Weihnachts-Content.
Adventskalender
Virtuelle Adventskalender sind seit geraumer Zeit sehr beliebt und bringen regelmäßig Besucher auf deine Social-Media Kanäle. Überlege dir doch einen individuellen Adventskalender, der zum Unternehmen und dem Unternehmensangebot passt. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
- Als Hotel kannst du bspw. 24 Hotelzimmertüren öffnen & den Fans damit einen Einblick in die unterschiedlichen Kategorien und Ausführungen der Zimmer geben.
- Teile jeden Tag eine Erinnerungen oder Kundenbildern aus dem letzten Jahr. Schöne Erinnerungen erfreuen deine Follower bestimmt.
- Wie wär’s mit einer Art „Wissenskalender“ ? Gib jeden Tag Tipps & Tricks, zeig Produkte vor und stelle das Unternehmensangebot auf eine spielerische, aber abwechslungsreiche Art und Weise vor.
- Hol die Mitarbeiter vor die Kamera und lass sie über ihre Tätigkeit im Betrieb sprechen. Dieser Blick „hinter die Kulissen“ verbessert das Unternehmensimage und spricht potenzielle neue Mitarbeiter an.
- Du kannst beispielsweise jeden Tag ein kleines Goodie verlosen. Falls dir jeder Tag für eine Verlosung zu viel erscheint, kannst du es 1x pro Woche oder an jedem Adventssonntag machen.
- Veröffentliche jeden Tag ein Rezept. Verrate deiner Community dein Lieblings-Glühwein-Rezept oder das Rezept für die besten Vanillekipferl, die zu 100% gelingen.
Wichtig: Der virtuelle Adventskalender soll Followern einen Mehrwert bieten. Eine ausführliche Planung der 24 Tage ist daher unausweichlich.
Spenden für einen guten Zweck
Großteils lebt man zu Weihnachten ja wahrlich im Überfluss. Köstliche Kekse, ein ausgiebiges Weihnachtsmenü und eine reichliche Anzahl an Geschenken unter dem Weihnachtsbaum sind für viele ein fixer Bestandteil des Weihnachtsfestes. Leider vergessen wir dabei zu oft, dass nicht alle Menschen so ein schönes Weihnachtsfest verbringen können. Oft haben Menschen nicht die finanziellen Möglichkeiten, sich ihre Weihnachtswünsche und/oder die Wünsche ihrer Kinder zu erfüllen. Deshalb ist es bestimmt eine Idee, für einen guten Zweck zu spenden. Es gibt eine Vielzahl an Organisationen & Vereinen, die Spenden da einsetzen, wo sie am meisten benötigt werden. Deine Follower werden begeistert sein und vielleicht animierst du sie dazu, dass auch sie einen Teil spenden, um so das Weihnachtsfest von Menschen in Not zu verschönern.
Merry Christmas!
Die Weihnachtsfeiertage verbringt man am liebsten im Kreise der Familie und mit Freunden. Da kann die Wartung und Pflege seines Social-Media Kanals schonmal vergessen werden. Deswegen plane bereits vor den Weihnachtsferien deine Postings mit Weihnachtsgrüßen & Neujahresglückwünschen ein.
Über den Feiertagen kann auf deinem Social-Media Kanal aber trotzdem ganz schön viel los sein. Deine Fans haben Zeit & wollen dir und deinem Unternehmen eine schöne Weihnachtszeit wünschen. Plane dir deshalb fixe Zeiten rund um die Weihnachtstage ein, wo du trotzdem die Social-Media Kanäle deines Unternehmens checkst. Falls du in dieser Zeit eine kleine Weihnachtspause machst, informiere deine Follower darüber & verabschiede dich einfach schon früher ins neue Jahr.
Jahresrückblick/-ausblick
Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei – was nun? Um die Zeit zwischen den Jahren zu füllen, kannst du einen kleinen Jahresrückblick vorbereiten. Teile die schönsten Momente des vergangenen Jahres in deiner Story oder in mehreren Beiträgen. Zudem kannst du die Chance nutzen, dich bei allen Gästen, Besuchern, Mitarbeitern, Partnern und Fans zu bedanken. Nach dem Rückblick kannst du noch einen Blick in die Zukunft wagen: Was erwartet deine Fans im kommenden Jahr? Gib aber nicht gleich alle deine Pläne preis, sondern mach deine Fans neugierig, sodass sie dir auch in Zukunft erhalten bleiben.
Wir wünschen viel Vergnügen & gutes Gelingen für deinen Weihnachts-Social-Media Auftritt.
Hast du noch weitere Ideen? Lass es uns doch gerne in den Kommentaren wissen.