5 Tipps gegen Hater

Hass auf Social Media

Jeder von uns hat es vielleicht schon einmal erlebt…

Du postest ein Bild oder Video auf Instagram, Facebook oder YouTube.

Zwischen den liebevollen Kommentaren von Freunden, Familien oder Bekannten, befinden sich manchmal auch Hasskommentare.

Wenn du es selbst nicht erlebt hast, hast du es bestimmt bei anderen Nutzern, spätestens bei den Prominenten/Influencern gesehen.

Hate auf Social Media betrifft jedoch nicht nur Prominente, sondern hat sich mit der Zeit zu einem Massenphänomen entwickelt. Die Tendenz steigt und bildet eine große Herausforderung für Soziale Netzwerke.

.

Was genau sind Hasskommentare?

Zuerst musst du entscheiden, ob es sich um ein Hate Kommentar oder Kritik handelt.

Manchmal bekommen wir Kommentare wie z.B. „Der Filter ist zu hell, man kann das Foto nicht erkennen“ oder „Das letzte Video war besser“, solche Anmerkungen verstehen sich unter Kritik, oftmals werden sie nicht so nett formuliert, sind aber kein Grund zur Sorge, sondern helfen dir deinen Content besser zu gestalten. Wenn dir jemand Ratschläge gibt, gehört es nicht zur Kategorie Hasskommentare. Auch wenn man Kritik oft nicht hören will, hilft es dir, dich weiterzuentwickeln.

Hassinhalte, Hassrede oder Hate Speech – Das alles sind Bezeichnungen, die menschenverachtende Aussagen meinen und damit einzelne Personen oder ganze Gruppen abwerten. Die Angriffe können dabei auf unterschiedliche Merkmale des Menschen zielen. Ein paar grobe Beispiele dafür sind die Hautfarbe, Sexualität, Religion, Herkunft oder das Aussehen. Auch das Verhalten eines Menschen kann angegriffen werden.

In den Sozialen Medien wird Hass immer häufiger, hier können Menschen anonym handeln. Da die Person geschützt durch ihre Anonymität ist äußert Sie viele Dinge, die sie offline selten sagen würde. Die Tatsache, dass man nicht vor einer echten Person steht, sondern nur durch einen Bildschirm schaut, lässt viele Menschen vergessen, dass die Personen, die angegriffen werden, echte Menschen mit Gefühlen sind.

Eins darfst du nicht vergessen, Hater sind meistens Neider, neidisch weil dein Content besser ist, neidisch weil du mehr Follower hast, neidisch weil sie gerne wären wie du.

Hater verstecken sich meistens anonym hinter Fake Accounts, besitzen kein Profilbild, keine Beiträge und nennen sich z.B. blueme_1244 oder fake_232323.

Die Kommentare von „Hatern“ sollten dich nicht runterkriegen, sondern stärken, sei dir dies im Hinterkopf immer bewusst.

5 Tipps, wie du leichter mit Hate Kommentaren in der Social Media Welt umgehen kannst!

Zeige den Hatern die kalte Schulter

Auch wenn es einem schwer fällt, du solltest auf keine Nachrichten bzw. Kommentare eingehen und sich auf keine Diskussionen einlassen. Ein Hater kennt Dich nicht persönlich und will lediglich, dass du dich über seine Kommentare ärgerst und demotivieren lässt. Schenke ihnen daher keine Beachtung und nutze Deine Energie für positive Dinge.

Hate Kommentare löschen

Du kannst auch die Hate Kommentare löschen, du bist der Eigentümer von deinem Account also bestimmst du die Regeln. Diese Möglichkeit solltest du jedoch auch nicht überstürzt in Betracht ziehen. Bedenke dabei, dass der User bemerken könnte, dass sein Kommentar gelöscht wurde. Er könnte einfach einen neuen Kommentar schreiben oder sogar aus Frust noch weitere Kommentare unter weitere Posts schreiben. Wenn du dich trotzdem für das Löschen eines Kommentars entscheidest, dann überprüfe eine kurze Zeit lang, wie sich der User verhält. Falls er erneut kommentiert, empfehlen wir dir eine härtere Variante!

Einschränk-Funktion

Wenn du einen User einschränkst, dann bekommt dieser das nicht mit und kann weiter unter deinen Beiträgen kommentieren. Du entscheidest dann, ob der Kommentar öffentlich unter deinem Post zusehen sein soll, oder ob nur du und die eingeschränkte Person ihn sehen können. So bemerkt der eingeschränkte User nicht, dass der Hate Kommentar für andere User nicht sichtbar ist. Da niemand auf diesen Kommentar reagieren kann, wird er in Zukunft wahrscheinlich auch nicht weiter kommentieren, da er keine Reaktionen oder Likes für seinen Kommentar bekommen hat. So wirst du unbemerkt langfristig Hater und Hate Kommentare los.

Sei positiv!

Wenn Du einen Post veröffentlichst, dann wird es immer Jemanden geben, der etwas auszusetzen oder zu bemängeln hat. In den meisten Fällen sind es aber nur ganz wenige Personen. Betrachte stets das Gesamtbild und freue Dich über Deine positiven Kommentare. Es ist Dein Leben und Du kannst sein, wie Du möchtest. Niemand hat das Recht, alles was Du tust, zu kritisieren

Sympathie ausstrahlen

Wenn jemand frustriert auf deine Seite kommt, kann man ihm oft stoppen, indem man ihm nett begegnet. Ganz egal ob Dir eine Person auf Social Media Ratschläge geben will oder nur negative Kommentare hinterlässt, du solltest in jedem Fall respektvoll und freundlich sein. Wenn du jedem Nutzer mit Freundlichkeit und Respekt entgegentrittst, wird dieses Verhalten auch Deiner Community nicht verborgen bleiben.

Am Anfang ist es sehr schwer mit solchen „Hatern“ umzugehen, aber je länger ihr dabei seid umso mehr werdet ihr erkennen, dass Hater eigentlich etwas total cooles sind. Man kann super viel Spaß mit ihnen haben. Nehmt sie euch daher nicht so stark zu Herzen und konzentriert euch auf eure Fans. Wir hoffen das dir diese Tipps helfen und dir den Umgang mit Hatern erleichtern! Hast du noch weitere Tipps? Lass uns gerne in den Kommentaren austauschen! 😊

Agentur Cookiebox

Agentur Cookiebox

Wir sind spezialisiert auf Social Media Marketing für Tourismusbetriebe, Hotellerie und Restaurants.

Neueste Artikel

Formatgrößen 2023

Formatgrößen der verschiedenen Social-Media-Plattformen – hier ein kleiner Überblick. Auf den Social-Media-Plattformen ist ein stetiger Wandel, so auch bei den Formatgrößen. Man glaubt, man hat

Weiterlesen
Schau dich in unseren Kategorien um

Sharing is caring

Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email
Print

Ähnliche Beiträge

Formatgrößen 2023

Formatgrößen der verschiedenen Social-Media-Plattformen – hier ein kleiner Überblick. Auf den Social-Media-Plattformen ist ein stetiger Wandel, so auch bei den Formatgrößen. Man glaubt, man hat

Weiterlesen »

Du benötigst Hilfe?

Du möchtest gerne Werbeanzeigen schalten, deine Facebook- oder Instagram Seite professionell aufbauen oder deine Mitarbeiter schulen lassen? Da bist du bei uns genau richtig! Wir erstellen mit dir gemeinsam eine passende Strategie und helfen dir dabei, deine Zielgruppe auf den richtigen Kanälen zu erreichen.

Melde dich bei uns.

Wir freuen uns auf dich!
Hier klicken