Was sind Instagram Reels?
Die Funktion „Reels“ ist bereits seit einiger Zeit auf dem Markt und ist sowohl für Influencer als auch für Brands nicht mehr wegzudenken. Die Kurzvideofunktion (30 Sek.), die sich die Plattform beim Konkurrenten TikTok abgeschaut hat, wird immer mehr genutzt und beliebter, es bietet den Social-Media-Nutzern viel Raum für Kreativität und Storytelling.
2019 hat Instagram die Funktion „Reels“ freigegeben, jedoch nur für das Land Brasilien, somit waren die Instagram- Nutzer in Brasilien die ersten die dies testen durften. Mittlerweile ist das Feature auch für User in anderen Ländern verfügbar.
Reels sind Kurzvideos von max. 30 Sekunden, diese Kurzvideos kannst du mit Musik oder Spezialeffekten gestalten und im Anschluss in deiner Instagram- Story oder in deinem Feed teilen.
Kurzvideos mit Instagram Reels erstellen
Du hast 3 Möglichkeiten Instagram Reels zu erstellen:
- Ein gesamtes Video am Stück aufzeichnen
- Einen bereits erstellten Clip aus der Galerie hochladen
- Eine Serie von Clips erstellen
Dabei solltest du immer darauf achten, dass das Video im Hochformat aufgezeichnet wird.
Du erfährst in den weiteren Schritten wie Reels erstellt werden! 😊
Wo finde ich Instagram Reels?
In der unteren Leiste von Instagram, das kleine Icon einer Filmklappe – hier findest du den Reels-Feed. Wenn du Reels auch in deinem Feed teilst, wird es in deinem Profilraster angezeigt. Sowohl mit einem öffentlichen als auch mit einem privaten Konto kannst du Reels in deiner Story teilen.

Wie erstelle ich Reels bei Instagram?
Damit du Reels aufnehmen kannst, öffne oben links die Instagram- Kamera (blaues +), über die du sonst deine Stories aufnimmst und teilst. Wenn du dich im Feed befindest, kannst du auch ganz einfach nach links wischen, um zur Instagram- Kamera zu gelangen. Ganz unten kannst du sehen, dass du die Auswahl hast zwischen „Beitrag, „Story“, „Reels” und ganz rechts „Live“.

Nun kannst du auf „Reels“ tippen, solltest du die Funktion zum ersten Mal nutzen, erhältst du eine kurze Erläuterung. Danach tippst du auf „Los geht’s“ und kannst deinen ersten Clip erstellen. Tippe auf den Aufnahme- Button, um das Video zu starten. Links am Displayrand findest du zusätzliche Buttons für die Videogeschwindigkeit, AR- Effekte, Musik- Auswahl und einen Timer. Wir haben darüber gesprochen das du darauf achten solltest, die Reels im Hochformat zu erstellen, Reels gibt es zurzeit nur im Hochformat!
Du musst Reels nicht direkt in der App aufnehmen, alternativ kannst du bereits bestehende Clips aus deiner Galerie in die App hochladen, zum Beispiel deine TikTok Videos.
Nachdem du selbst kurze Clips abgedreht hast oder bestehende aus deiner Galerie hochgeladen hast, kannst du diese individuell schneiden, Filter darüber legen oder Musik hinzufügen.
Wenn dein Reels fertig ist, kannst du auf den Teilen- Button klicken. Im nächsten Schritt kannst du eine Bildunterschrift und Hashtags passend zu deinen Reels hinzufügen. Zudem kannst du entscheiden, ob deine Reels auch im Feed ersichtlich sein sollen oder nur bei der Reels- Spalte.
Wofür kann ich Reels nutzen?
Der Großteil der Reels besteht aus Tanz, Lip Sinc- oder humorvollen Videos. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, du kannst dich vielfältig ausleben. Probiere die Funktion einfach aus und überlege dir, wie du das neue Feature in deinen Content integrieren kannst. Falls du dir unsicher bist wie, kannst du uns jederzeit um Hilfe bitten.😊
📩 mailto:info@cookiebox.at
Instagram Reels oder TikTok?
Seit der Vorstellung von Instagram Reels, wurden unzählige Artikel über den Vergleich zu TikTok veröffentlicht, da das Reels-Konzept offensichtlich große Ähnlichkeiten zur populären Kurzvideo-App TikTok besitzt.
Mit beiden Apps hast du die Möglichkeit Kurzvideos zu produzieren und zu teilen. Allerdings sind die Bearbeitungseffekte bei Reels noch nicht so umfassend wie bei TikTok. Ebenso wie die Länge von den Kurzvideos – bei Instagram hast du die Möglichkeit ein 30 Sek. Video zu erstellen, bei TikTok 60 Sek. Oftmals wird der veröffentlichte TikTok Content unverändert als Reel hochgeladen. Der Vorteil von Reels ist die Einbindung in Instagram Stories, die mittlerweile von über 2 Milionen Menschen in Österreich täglich genutzt werden.
Unser Fazit zu Instagram Reels
Der größte Vorteil von Instagram Reels ist, dass diese sehr viral verbreitet werden können, wenn du Glück hast, taucht dein Reel im Explore Feed auf. Die Funktion bietet dir eine weitere Möglichkeit, unterhaltsamen Content für deine Zielgruppe zu erstellen. Doch genauso wie bei allen anderen Plattformen ist auch hier wichtig, dass du deinen Inhalt anpasst. Reels leben von Kreativität, Witz und erheiterndem Content. Die Nutzung von Reels wird deine Reichweite nur erhöhen, wenn du dies auch sinnvoll nutzt. Stelle dich auf die neuen Features ein und verwerte keine alten Inhalte. Probiere dich aus, taste dich langsam heran. Nur so kannst du herausfinden, welcher Content besonders gut funktioniert. Das Ziel bei deinen Reels ist in die Explore- Seite zu gelangen.
Nutzt du privat oder im Unternehmen schon Instagram Reels?
Wir helfen dir gerne deinen passenden Reels Content zu finden und zu erstellen, zögere nicht uns anzurufen! Wir freuen uns auf von dir zu hören. 🤩🤚
📲 +43 6452 93081