Hilfe, mein Instagram Account gehört nicht mehr mir!

Suche
Ein Hackerangriff – wie kann ich mich davor schützen und was tue ich, wenn es trotzdem passiert?

Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man keinen Zugriff oder Kontrolle über seinen Social Media Account mehr hat. Man kann nicht mehr mit seinen Followern interagieren und muss hilflos zusehen, wie jemand Fremder den Account möglicherweise bespielt und Beiträge postet. In der Folge kommt es oft zu Erpressungsversuchen und Geldforderungen, doch leider ist eine Bezahlung nicht immer eine Garantie für das Zurückerhalten des Accounts.

Du kannst dich davor schützen und den Sicherheitsstatus deines Accounts erhöhen.

In unserem Blog erfährst du, wie du mit einfachen Tricks deinen Sicherheitsstatus erhöhen kannst und so einen besseren Schutz vor Hackerangriffen hast.

Wie geht ein Hacker vor, wie ist es möglich einen Account zu hacken?
  • Du fällst auf ein Phishing-Mail rein
  • Dein E-Mail Konto wurde gehackt
  • Du benutzt einen infizierten Link
  • Dein Passwort wird erraten
Phishing Mails – Vorsicht, sie sind dem Original zum Verwechseln ähnlich!

Die Phishing-Mail ist so aufgebaut, dass du auf den ersten Blick keine Bedenken hast. Achte immer auf eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik des Textes. Wenn du ganz sicher sein willst, kontrollierst du die Absenderadresse. Instagram verwendet zum Beispiel nie eine Gmail – Adresse oder mit einem Landeskürzel zum Schluss.

Bei deinen Einstellungen unter Sicherheit bei der Anmeldung E-Mails von Instagram werden alle Mails gespeichert. Wenn du dort die aktuelle Mail nicht findest, kannst du davon ausgehen, dass es sich um eine Phishing-Mail handelt. Eine einfache Möglichkeit ist es, die Adresse im Browser einzugeben und auf die Suchergebnisse zu achten.

Dein E-Mail-Account wurde gehackt – was nun?

Es kann auch die Möglichkeit bestehen, dass dein E-Mail-Account gehackt wurde und man sich so Zugriff auf deine Daten verschafft hat. Sei immer vorsichtig, wenn eine Anmeldung von einem anderen Standort und Gerät angefordert wird. Gebe nicht zu leichtfertig der Aufforderung nach, kontrolliere immer, wer Zugriff auf dein Konto hat.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob sich noch eine weitere Person in deinem Instagram Account eingeloggt ist, kannst du es einfach bei deinen Einstellungen unter Sicherheit bei der Anmeldung Login-Aktivitäten kontrollieren. Ist ein weiterer unbekannter Standort angegeben, kannst du ihn einfach entfernen.

Hast du ein ungutes Gefühl, ändere deine Zugangsdaten. Durch die Änderungen kann es in diesem Fall erst gar nicht zu einem Verlust des Accounts kommen. Die optimale Lösung wäre es, eine eigene E-Mail-Adresse für den Instagram Account anzulegen, die nicht in der Bio angegeben ist.

 

Wir wissen es doch alle, aber so ist es halt einfacher und bequemer immer die gleiche E-Mail-Adresse zu verwenden.

Unsere Empfehlung: Verwende verschiedene E-Mail-Adressen!

Auf Links achten – gebe niemals sensible Daten und Passwörter bekannt!

Sei vorsichtig mit Links mit der Aufforderung dein Passwort anzugeben! Zum Beispiel: Instagram sendet dir Benachrichtigungen immer per Mail. Wirst du direkt im Messenger kontaktiert und aufgefordert einen Link zu folgen kann das dazu führen, dass du deinen Account an eine:n Hacker:in verlierst.

Bitte achte immer darauf und gib den Link erst im Browser ein, um ganz sicher zu sein.

Ein zu leichtes Passwort!

Wir benutzen gerne überall das gleiche und zu oft ein zu einfaches Passwort. In unserer Bio findet man viele persönliche Daten und für erfahrene Hacker:innen ist es oft ein leichtes, das Passwort zu knacken. So ist es sehr leicht, sich Zugang zu weiteren Plattformen und Accounts zu beschaffen.

Erhältst du eine Mail mit der Aufforderung dein Passwort zu ändern, obwohl du es gar nicht vorhast, melde diese Situation bei Instagram. In der Mail ist ein Link angeführt, den du verwenden kannst. Anschließend änderst du dein Passwort.

Persönliche Daten, wie Geburtstag, Name, Wohnort, … sollen als Passwort nicht benutzt werden. Verwende Groß- und Kleinschreibung, Ziffern und Sonderzeichen, um die Sicherheit zu erhöhen. Weiters kannst du mit einer zweistufigen Authentifizierung einen möglichen Hackversuch verhindern. Du kannst es ganz einfach unter Einstellungen – Sicherheit – Zweistufige Authentifizierung einstellen. Dann bekommst du entweder einen Code per SMS zugesendet oder du benutzt eine Authentifizierungsapp.

Durch den Zugriff von Apps auf dein Konto ist ein Teilen der verschiedenen Inhalte auf verschiedenen Plattformen möglich. Leider birgt dies Risiken. Hacker:innen versuchen über diese Apps die Zugangsdaten zu bekommen. Um auf der sicheren Seite zu sein, kontrolliere bei den Einstellungen Sicherheit – Apps und Websites, welchen Apps du Zugriff gestattet hast und ob Datenschutzrechtsverletzungen vorliegen.

Ändere dann dein Passwort, dann kann sich niemand in deinen Account einloggen.

Wenn es trotzdem passiert!

Wie erkennst du, dass du gehackt wurdest?
  • Im Feed sind Beiträge und Fotos, die du nicht gepostet hast
  • Keinen Zugriff, obwohl du das richtige Passwort verwendest
Wie reagierst du am besten?

Wenn du noch Zugriff auf deinen Account hast, ändere dein Passwort und die hinterlegte E-Mail-Adresse. Benutze zukünftig einen Zweistufenauthentifizierung.

Hast du keinen Zugriff mehr auf dein Konto, musst du den Support kontaktieren. Bedauerlicherweise ist das mit längeren Wartezeiten verbunden. Bitte geduldig sein.

So kann man mit kleinen Änderungen in seinen Einstellungen schon für eine erhöhte Sicherheit sorgen. Achte auf ein sicheres Passwort, benutze Zweistufenauthentifizierungen und gebe keine sensiblen Daten bekannt.

Wenn du noch Fragen zu diesem Thema hast, kannst du dich gerne an uns wenden.

Agentur Cookiebox

Agentur Cookiebox

Wir sind spezialisiert auf Social Media Marketing für Tourismusbetriebe, Hotellerie und Restaurants.

Neueste Artikel

Schau dich in unseren Kategorien um

Sharing is caring

Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email
Print

Ähnliche Beiträge

Du benötigst Hilfe?

Du möchtest gerne Werbeanzeigen schalten, deine Facebook- oder Instagram Seite professionell aufbauen oder deine Mitarbeiter schulen lassen? Da bist du bei uns genau richtig! Wir erstellen mit dir gemeinsam eine passende Strategie und helfen dir dabei, deine Zielgruppe auf den richtigen Kanälen zu erreichen.

Melde dich bei uns.

Wir freuen uns auf dich!
Hier klicken