Kunstvolle Bildgestaltung, kreiere mit dem Goldenen Schnitt dein perfektes Foto!

"Die Kunst der Fotografie besteht nicht nur darin, das Offensichtliche zu sehen, sondern auch das zu erfassen, was im Herzen liegt." (Autor unbekannt)​

Goldene Spirale 3

Wer wünscht sich nicht das perfekte Foto? Es sollte harmonisch, ansprechend, einfach schön anzusehen sein, den idealen Moment einfangen und die Emotionen festhalten. Bist du mit dem Konzept des Goldenen Schnitts vertraut? Diese Technik aus der Fotografie und Kunst dient dazu, ästhetisch ansprechende Bilder zu erschaffen.

Göttliche Proportionen, goldene Zahlen, das goldene Verhältnis,...

All diese Begriffe bezeichnen den Goldenen Schnitt. Seine Wurzeln liegen in der Mathematik und Kunst der antiken Griechen. Es handelt sich um ein spezielles Teilungsverhältnis zweier Größen zueinander. Die daraus resultierende Zahl wird mit dem griechischen Buchstaben Phi symbolisiert und entspricht ungefähr dem Wert von 1,618. Viele Menschen empfinden dieses Verhältnis als harmonisch und schön, weshalb es auch in Kunst, Architektur und Design Verwendung findet.

So wird der goldene Schnitt berechnet!

Der Goldene Schnitt wird durch ein Seitenverhältnis definiert. Eine Strecke wird in „a“ und „b“ geteilt, wobei das Verhältnis von 61,8 % zu 38,2 % ergibt. Diese Aufteilung steht im Verhältnis von 1:1,618. Dieses Raster kann fortgesetzt werden, bis der goldene Punkt erreicht ist – die goldene Spirale. Mit dieser Methode kann genau bestimmt werden, wo der Goldene Schnitt liegt.

Beispiele finden sich auch in der Natur: Der Bauchnabel, das Wachstum eines Schneckenhauses und die Anordnung der Samenkerne in einer Sonnenblume.

Praktische Anwendung des goldenen Schnitts.

In der Fotografie wird der Goldene Schnitt genutzt, um das Auge des Betrachters durch das Bild zu lenken und eine harmonische Ästhetik zu erzeugen. Die Platzierung des Hauptmotivs entlang der Linien oder Schnittpunkte des Goldenen Schnitts führt zu natürlicher visueller Anziehungskraft.

In der Praxis wird empfohlen, den Horizont entlang des Goldenen Schnitts zu platzieren, anstatt ihn genau in die Mitte des Bildes zu setzen. Gleiches gilt für die Positionierung des Hauptmotivs entlang der vertikalen Linie oder in der Nähe der Schnittpunkte.

Im Nachhinein können Bilder mithilfe von Bildbearbeitungsprogrammen zugeschnitten und verschoben werden, um das gewünschte Verhältnis zu erreichen.

Auch beim Fotografieren mit dem Smartphone kann der Goldene Schnitt genutzt werden. In den Kameraeinstellungen kann das Raster des Goldenen Schnitts aktiviert werden. Dieses Feature ermöglicht das Erstellen ausgewogener Bilder.

Sei kreativ und behalte deine Individualität!

Der Goldene Schnitt ist eine wertvolle Technik, um Bilder zu optimieren. Kunst ist jedoch subjektiv, und jeder hat seinen eigenen Geschmack. Es gibt keine starren Regeln, Kreativität und Individualität bestimmen die Einzigartigkeit der Fotos.

Der Goldene Schnitt sollte als Leitfaden verstanden werden, der das fotografische Auge schärft und kreative Möglichkeiten erweitert. Dies ermöglicht uns, uns mit unseren Kreationen auseinanderzusetzen und neue Wege zu entdecken, um das beste Foto zu kreieren.

Fazit:

Nutze den Goldenen Schnitt, um deine Fotos zu optimieren und zu perfektionieren. Er hilft dabei, Betrachter zu fesseln und harmonische Kompositionen zu schaffen. Lasse deiner Kreativität freien Lauf, experimentiere und erschaffe so dein perfektes Foto!

Agentur Cookiebox

Agentur Cookiebox

Wir sind spezialisiert auf Social Media Marketing für Tourismusbetriebe, Hotellerie und Restaurants.

Neueste Artikel

Schau dich in unseren Kategorien um

Sharing is caring

Facebook
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email
Print

Ähnliche Beiträge

Du benötigst Hilfe?

Du möchtest gerne Werbeanzeigen schalten, deine Facebook- oder Instagram Seite professionell aufbauen oder deine Mitarbeiter schulen lassen? Da bist du bei uns genau richtig! Wir erstellen mit dir gemeinsam eine passende Strategie und helfen dir dabei, deine Zielgruppe auf den richtigen Kanälen zu erreichen.

Melde dich bei uns.

Wir freuen uns auf dich!
Hier klicken