Smart, das hört sich doch gut an, SCHLAU seine Ziele zu erreichen. Aber weißt du wirklich, was SMART bedeutet und welche Vorteile diese Methode aus dem Projektmanagement für dich haben kann.
Wir haben uns doch alle schon vorgenommen mehr Sport zu machen, auf gesunde Ernährung zu achten oder ein Haus am Meer zu kaufen.
Unsere Ziele werden meist so dahingesagt, sind vage Ideen oder Auflistungen von Aktivitäten. Wir starten doch alle „morgen“ mit unserem gesünderen Lebensstil, oder? 🤔
Aber hast du schon einmal versucht einen Wunsch, als richtiges Ziel zu definieren? Mit einem Startdatum, was du in dieser Zeit umsetzen möchtest, ob es für dich realisierbar ist und ganz wichtig, wann du dein Ziel erreicht haben willst?
Also kommen wir nun zu unseren SMARTen Zielsetzung. Was bedeutet SMART und woher stammt dieser Begriff?
Die SMART Formel hat seinen Ursprung im Management of Objectives und wurde von Peter Drucker definiert. Die Verwendung der Kriterien dienen als Checkliste, um sicherzustellen, dass Ziele klar und effektiv formuliert werden. Es ist zwar nicht unbedingt nötig jedes Ziel zu verwenden, aber es sollte zumindest in Betracht gezogen werden.
Es handelt sich hierbei um ein Akronym für
Definiere klar und präzise dein Ziel.
Am Ende kann ich….
Wenn dein Ziel andere Menschen beeinflusst, sollten auch sie davon überzeugt sein.
Formuliere realistische Ergebnisse unter der Berücksichtigung der Ressourcen.
Lege einen Endtermin fest.
Damit man sich das leichter vorstellen kann, definieren wir ein SMARTes Ziel.
„Ich möchte meinen Instagram Account aufbauen“ ist keine Definition und wird immer wieder aufgeschoben. Es hört sich doch gleich besser so an, wenn man sein Ziel seinen Instagram Account aufzubauen klar formuliert.
Ab dem 1. November 2023 starte ich mit meinen Instagram Account und mein Ziel ist es, bis zum 15. Februar 2024, 1000 qualitativ hochwertige Follower für meinen Account zu gewinnen. Ich veröffentliche wöchentlich drei Beiträge und Storys, dazu werden 2 Reels im Monat gepostet. Ich werde mich aktiv mit meiner Zielgruppe auseinandersetzten. Am festgelegten Datum werden die Followerzahlen und der Aufbau meines Account Aufbaus bewertet.
Nun hast du dir ein Ziel von Anfang (Zeitpunkt des Startes) bis zur Zielsetzung (was möchte ich erreichen) gesetzt. Durch die klare Formulierung verlierst du dein Ziel nicht aus den Augen und arbeitest stetig daran. Deine Absichten werden klar und konkret und helfen dir, deinen Fortschritt zu messen. Wenn du diese Methode konsequent anwendest, werden deine Träume und Wünsche in greifbare Nähe rücken.
Worauf wartest du? Setzte deine Ziele SMART!
Brauchst du Hilfe bei der Umsetzung deines Social Media Auftritts? Wir helfen dir gerne.